Stärke der Europäer & Schwäche des Islam
Ein Betrag zur Ideengeschichte es Pan-Islamismus Anfang des 20. Jahrhunderts
Jasmin Kötting
ISBN 9789994599196
Wer verstehen will, woher der heutige Islamismus kommt, muss seine Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert kennen. Das Buch „Stärke der Europäer und Schwäche des Islam?“ setzt sich mit einem seiner ersten Propagandisten, dem Libanesen Chekib Arslan (1869-1946), auseinander. Seine bekannteste Schrift ist ein Beispiel dafür, wie Pan-Islamismus als Befreiungsideologie Anfang des 20. Jahrhunderts gegen den westlichen Imperialismus geschaffen wurde. In einem Ausblick der Islamwissenschaftlerin Jasmin Kötting wird darüber hinaus kurz dargelegt, wie die Ideologie des Islamismus von fremden Mächten für rein machtpolitische Zwecke missbraucht wurde und wird. Gerade die neuesten Ereignisse in Syrien machen diese Thematik hochaktuell!