Zanna
Zwischen Überlebenskampf und Hoffnung: Nashornschutz in der Praxis
Von Martin Rust unter Mitarbeit von Kay Müffelmann
Aus dem Vorwort:
Mit diesem Buch möchten wir einen näheren Blick auf Erfahrungen im Umgang mit Breitmaulnashörnern ermöglichen, die meine Familie und ich gesammelt haben. Das Breitmaulnashorn, im Nachfolgenden einfach Nashorn genannt, hat bekanntermaßen zwei Hörner. Diesen -banalen- Satz habe ich bewusst an den Anfang gestellt, denn um die Gier nach den Hörnern wird es in diesem Buch hauptsächlich gehen.
Nashornschutz ist für uns Europäer zumeist nur per Spende machbar. Wieviel komplizierter und gefährlicher der tatsächliche Schutz vor Ort ist, habe ich selbst im November 2024 erfahren: Wildereivorfall bei den Omatako Bergen, der einem Tier das Leben gekostet hat. Wildereiversuch bei der Familie Rust auf Ghaub, der wohl nur dank der massiven Schutzmaßnahmen vereitelt wurde. Ein Einsatz, der Kraft, Durchhaltevermögen und viel Geld kostet. Ein Einsatz, der erforderlich ist, da sich auch im 21. Jahrhundert im asiatischen Raum noch nicht überall herumgesprochen hat, dass Nashorn-Horn keinerlei Heilwirkung hat. Es ist nicht einfach, nach Jahren intensiver Schutzbemühungen zu konstatieren, dass nur eine 24/7 Überwachung der Tiere effektiven Schutz bietet.